Verfasst von Daniel Kaufhold. Veröffentlicht in Office
- Schwierigkeitsgrad:
- Vorlage
- ∅ Lesezeit:
5 Minuten
Zuletzt aktualisiert:
19.01.2022
Wer die Wahl hat, hat die Qual! Dies gilt im Besonderen auch bei der Tarifwahl, z.B. bei Banken, Telekommunikations- oder auch Stromanbietern. Die Menge von Anbietern sowie die Auswahl an zu-buchbaren Optionen und dergleichen, ist oft geradezu erschlagend.
Leider noch immer häufig genug sogar aus purem Kalkül – um die Vergleichbarkeit zu erschweren. Denn, je größer die Auswahl, umso schwerer fällt es die Übersicht zu behalten. Hinzu kommen gesetzliche Vorgaben sowie juristische Winkelzüge von Anbietern.
Angesichts dessen, verwundert es nicht, dass viele Altverträge, bzw. Tarife, nicht geändert werden. Und das, obwohl man vielleicht inzwischen für mehr Leistung, sogar weniger zahlen müsste. Die Märkte sind schließlich hart umkämpft und wachsende Konkurrenz kann die Preise zu Gunsten der Verbraucher beeinflussen.
Insbesondere aber, wenn alles teurer wird, sollte man seine Tarifmöglichkeiten transparent & effektiv vergleichen können. Denn, nur wenn man alle Angebote gründlich gegeneinander vergleicht, kann man etwas sparen und trotzdem den passenden Tarif finden.
Zur Vergleichstabelle
Drucken
E-Mail
Verfasst von Daniel Kaufhold. Veröffentlicht in Office
- Schwierigkeitsgrad:
- Anleitung
- ∅ Lesezeit:
9 Minuten
- Gesamtzeit zur Umsetzung ca.:
15 Minuten
Sicherungen sind aus verschiedenen Gründen eine äußerst sinnvolle Idee – auch für Outlook!
Neben dem Hauptziel, den Verlust von Daten zu vermeiden, eignen sich Datensicherungen auch, um bspw. Kontakte oder Kontoeinstellungen auf ein anderes Gerät zu übertragen. Will man die Daten auf einem anderen Gerät wieder einspielen, spricht man in diesem Zusammenhang meist nicht von einer Sicherung oder einem Backup, sondern von einem Export.
Ob Export oder Backup, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, und die wohl komfortabelste ist die automatisierte Sicherung des gesamten Systems.
Möchte man nur einen simplen, einmaligen Datenexport durchführen, so bringt Outlook die hierfür notwendigen Basiswerkzeuge mit sich.
Allerdings muss man vorher genau wissen, wofür die exportierten Daten später verwendet werden sollen. Gemäß dieser Zielsetzung kann man die hierfür nötigen Bereiche sichern. Hat man beispielswiese mehrere E-Mailkonten eingerichtet, so muss pro Konto ein separater Sicherungsexport erfolgen. Daher ist diese Variante eher weniger für regelmäßige Datensicherungen zu empfehlen.
Allen, die eine solche einmalige Sicherung durchführen möchten, erklärt dieser Artikel verschiedene Schritt-für-Schritt Anleitungen.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Verfasst von Daniel Kaufhold. Veröffentlicht in Office
- Schwierigkeitsgrad:
- Anleitung
- ∅ Lesezeit:
10 Minuten
- Gesamtzeit zur Umsetzung ca.:
15 Minuten

Thunderbird für den Abruf und Versand von E-Mails zu nutzen ist eine super Sache - besonders, wenn mehrere E-Mailkonten betroffen sind. Heutzutage kommen pro Person schnell mal 2-3 oder mehr E-Mailadressen zusammen.
Selbst wenn diese E-Mailadressen alle beim selben Anbieter gehostet würden, müsste man sich über Webbrowser an jedem Konto separat anmelden, bevor man an die E-Mails rankommt. Mit einer E-Mailsoftware, wie Thunderbird, kann man beliebig viele E-Mailadressen zentral verwalten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ist obendrein sehr komfortabel (nicht zuletzt, weil selbst E-Mailkonten von verschiedenen Anbietern, so immer die gewohnte Benutzeroberfläche anbieten).
Ein besonderer Vorteil des Mozilla Thunderbirds, gegenüber Microsofts Outlook, stellt die OpenSource-Entwicklung dar, wodurch Thunderbird kostenfrei (auch durch Unternehmen) genutzt werden kann.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail